Bald schon ist „Frühsommer“
- Zugriffe: 146
BT 27.03.2021
Waldseebad: In drei Monaten soll das neue Freizeitparadies bereit zur Eröffnung sein
Von BT-Redakteur Thomas Senger
Gaggenau – Der Frühling hat noch nicht begonnen – aber viele Schwimmbadfreunde warten schon auf den Sommer. Dann soll endlich das Waldseebad wieder öffnen. Doch nicht nur das Corona-Chaos könnte den Badefreuden im Traischbachtal entgegenstehen, sondern auch die Verzögerung bei den Bauarbeiten. Bürgermeister Michael Pfeiffer bleibt gelassen: „Im Frühsommer“ werde das Bad bereit zur Eröffnung sein.
„Das biologische Bad ist schon so weit, dass es kurzfristig in Betrieb gehen könnte“, freut er sich, „die Regenerationsbecken sind weitestgehend befüllt.“ Doch wer einen Blick auf das restliche Gelände wirft, dem kommen Zweifel: Diese Mondlandschaft soll in einem Vierteljahr ein Freizeitparadies sein? Der anhaltende Niederschlag im Januar und Februar und damit der matschige Untergrund haben die Erdarbeiten erschwert. „Aber nun ein paar Tage schönes Wetter, dann können die Erdarbeiten Fahrt aufnehmen“, sagt Pfeiffer. Er verweist auf den hinteren Teil des Geländes – also das eigentliche Tal des Traischbachs, in Richtung des ehemaligen Kneippbeckens. „Diese Fläche ist weitgehend profiliert, da muss nur noch Mutterboden draufgezogen werden.“ Im anderen Bereich ist zwar das Profil ebenfalls weitgehend hergestellt, „aber vor der Mutterbodenandeckung müssen noch Drainagen eingebaut werden.“
Aber eine Liegewiese ist das dann noch lange nicht. Pfeiffer betont deshalb: Wenn im April der Rasen gesät werden kann, dann werde man es zum Frühsommer hinbekommen.
Frühsommer – das ist ein dehnbarer Zeitraum, andererseits ist er phänologisch begrenzt durch den Hochsommer mit Beginn der Lindenblüte. Der hat sich in den letzten Jahren von Ende Juni hin zu Mitte Juni vorverlegt. Doch der Bürgermeister bekräftigt: „Mein Ziel ist die Inbetriebnahme im Juno“ – auch wenn dies ein „sportliches“ Ansinnen sein.
Stichwort
Das Waldseebad war über Jahrzehnte als Chlorbad eine viel besuchte Einrichtung. Auf Beschluss des Gemeinderats 2005 wurde es zu einem Naturbad umgebaut. Nicht zuletzt erhoffte man Einsparungen bei den Folgekosten. Bald nach Eröffnung im Juli 2006 wurde offenbar, dass ein rein biologisches Naturbad mit etlichen Tücken versehen war. Über Planungs- und Ausführungsfehler lief von Ende 2012 bis Ende 2019 ein Beweissicherungsverfahren vor dem Landgericht Baden-Baden. Da Ansprüche gegenüber Planer Rainer Grafinger nicht durchsetzbar waren, hat der Gemeinderat im Februar 2020 einem Vergleich mit dessen Haftpflichtversicherung zugestimmt: Die Stadt erhielt 545.000 Euro.
Schon in den Nullerjahren war klar, dass das Bad zwar einige Jahre weiterbetrieben werden könnte, aber auf jeden Fall aufwendig saniert werden müsse. Die Überflutung des Beckens und der Reinigungsanlagen im Juni 2016 nach einem Starkregen ließen dies Makulatur werden. Das Bad wurde geschlossen. Im September 2019 war Baubeginn für ein neues Bad an alter Stelle: mit mehreren Naturbad- und Chlorbecken. Die für 2020 geplante Wiedereröffnung wurde bald auf Mai 2021 verschoben. Als Grund wurde die hohe Auslastung in der Baubranche genannt, ebenso das Warten auf einen Förderbescheid für den Hochwasserschutz. Die Baukosten werden mit 13,6 Millionen Euro kalkuliert. (tom)
Küchentechnik für Waldseebad kommt aus Ludwigsburg
- Zugriffe: 166
GaWo Nr. 12/2021 25. März 2021
Das neue Waldseebad wird auch einen neuen modernen Kiosk erhalten, an dem sich die Badegäste mit Getränken und Imbissen verwöhnen lassen können. Am Montagabend vergab der Bauausschuss den Auftrag für die Lieferung und Montage der küchentechnischen Anlagen an eine Firma aus Ludwigsburg. Die Kosten liegen bei 124.000 Euro. Darin enthalten sind das Küchenmobiliar, die Elektrogeräte sowie die Kühl- und Kältetechnik für den Kiosk.
Aus dem Gemeinderat
Freie Wählergemeinschaft
Waldseebad
Es geht auf das Ende der Bauzeit zu und nach heutigem Stand der Dinge ist mit einer Eröffnung um Jahre 2021 zu rechnen. Allerdings ist noch nicht abzusehen, was Corona noch mit uns spielt. Trotzdem muss die Arbeit weiter gehen und so wurde der Auftrag zur Lieferung und Montage der küchentechnischen Anlage zu einem Preis von 124.416,65 Euro an die Firma Zintel Söhne GmbH, Ludwigsburg vergeben. Die Auftragssumme liegt 17,1 Prozent unter der ursprünglichen Kostenkalkulation.
Heinz Adolph, Telefon: 07225 72351
Das neue Waldseebad öffnet erst im Juni
- Zugriffe: 271
BNN 20.03.2021
Der genaue Zeitpunkt steht noch nicht fest: Eröffnung hängt vom Baufortschritt und Corona-Verordnung ab
Von BNN Redaktionsmitglied
Christiane Widmann
Millionenprojekt im Werden: Die Bauarbeiten für das Waldseebad laufen auf vollen Touren. Eine Eröffnung im Mai ist jedoch nach Angaben der Stadtverwaltung nicht mehr realistisch. Archivfoto: Joachim Kocher
Gaggenau. Was Bürgermeister Michael Pfeiffer schon im Februar anklingen ließ, hat die Stadtverwaltung nun bekräftigt: Selbst wenn Mitte Mai die Freibäder öffnen dürfen, wird das neue Waldseebad noch geschlossen bleiben. Ursprünglich sollte es direkt zum Saisonstart seinen Betrieb aufnehmen.
Die Verwaltung gehe von einer Eröffnung im Juni aus, bestätigt die städtische Pressesprecherin Judith Feuerer auf Nachfrage. Doch ob das so klappt und wann genau es so weit ist, lasse sich noch nicht absehen. „Die Eröffnung soll im Frühsommer sein. Ein exaktes Datum gibt es noch nicht, da insbesondere der Baufortschritt der Landschaftsbauarbeiten stark witterungsabhängig ist.“
Im Februar hatte Pfeiffer berichtet, dass die Arbeiten in Folge der Corona-Pandemie und schlechter Wetterbedingungen leicht hinterm Zeitplan lägen. Einzelne Aufträge sind noch zu vergeben. Am Montag stehen im städtischen Bau- und Umweltausschuss die Liefer- und Montagearbeiten für die Kücheneinrichtung im Kiosk auf der Agenda.
Die Eröffnung hängt jedoch nicht zuletzt auch davon ab, welche Vorgaben die Landesregierung für den Badebetrieb in Baden-Württemberg machen wird. Erst wenn die entsprechenden Corona-Verordnungen vorliegen, könne das Betriebskonzept erarbeitet werden, sagt Feuerer.
Zumindest die Personalplanung steht im Grundsatz: Im Bereich der Badeaufsicht und Technik sind fünf bis sieben Mitarbeiter vorgesehen, für die Kasse zwei bis drei Teilzeitkräfte. Dabei handelt es sich zum Teil um Mitarbeiter des Murganabads in der Kernstadt. Das Hallenbad bleibt wie üblich im Sommer geschlossen. Auf das Personal der Vereinsbäder in Sulzbach und Ottenau hat die Besetzung des Waldseebads nach Angaben der Stadtverwaltung keine Auswirkungen.
Wie das Konzept aussehen wird, ist nicht zuletzt deshalb interessant, weil das komplett sanierte und umgebaute Waldseebad einige Neugierige anlocken dürfte. Für 13,6 Millionen Euro lässt die Stadt Gaggenau das ehemalige Naturbad zu einem Natur- und Technikbad mit sieben Beckenbereichen ausbauen. Es wird künftig je ein gechlortes und ein ungechlortes Schwimmer-, Nichtschwimmer- und Kinderbecken sowie ein gechlortes Sprungbecken bieten.
Das Großprojekt hat seinen Ursprung in einem Unglück: Nach Starkregen hat der Traischbach das Waldseebad im Juni 2016 überflutet. Das Naturbad trug Schäden davon, die Saison war gelaufen. Die Stadt Gaggenau beschloss daraufhin, die ohnehin beabsichtigte Sanierung des Bades vorzuziehen. Sie entwickelte sich zu einem Großprojekt, das nun endlich zum Abschluss kommen wird.